Weinanbaugruppe
Ein junger Weinberg - ein starkes Gemeinschaftsprojekt
Was mit der Idee von Günter Ott, Professor Albrecht Berkessel, Gottlieb Richard und weinbegeisterten Bürgerinnen und Bürgern begann, ist zu einem Herzensprojekt geworden: Am 13. April 2024 setzten wir - mit der tatkräftigen Unterstützung erfahrener Dernauer Winzer und der großzügigen Hilfe des Rotary Clubs Köln-Ville - die ersten 180 Rebstöcke der Sorte Weißburgunder hinter der Burg Blessem in die Erde.
Dieser Weinberg entstand nach der schrecklichen Flut, deren Spuren in unserer Region noch immer sichtbar sind. Er soll ein Zeichen der Hoffnung sein – dafür, dass Neues wachsen kann, auch wenn vieles zerstört wurde.
So steht der Weinberg für weit mehr als nur guten Wein. Er ist ein Symbol für Gemeinschaft, Zuversicht und das Miteinander in unserem Dorf. Hier wächst nicht nur ein Stück Natur, sondern auch ein Projekt, das Menschen verbindet.
Auf dieser Seite möchten wir Sie mitnehmen – von den ersten Ideen bis zu den Fortschritten unseres jungen Weinbergs.
21.08.2025
Am Donnerstag, den 21. August, fand im Blessemer Weingarten ein besonderer Moment statt: Die feierliche Einweihung einer Steele, die an die Flutkatastrophe im Juli 2021 erinnern soll. Gestiftet wurde sie von Herrn Manfred Wefers, Mitglied der Rotarier Köln-Ville, die gemeinsam mit Dernauer Winzern und der Weinanbaugruppe des Bürgerforum Blessem-Frauenthal e.V. maßgeblich dazu beigetragen haben, dass der Weingarten nach der Flut neu angelegt werden konnte.
Zur Einweihung waren zahlreiche Gäste erschienen: Mitglieder der Weinanbaugruppe, die auch für das leibliche Wohl und eine schöne Atmosphäre sorgten, Mitglieder der Rotary Clubs Köln-Ville und Erftstadt sowie Bürgermeisterin Caroline Weitzel. In den Ansprachen wurde deutlich, dass der Weingarten nicht nur Mahnung, sondern auch Zeichen der Hoffnung ist: Wir schauen nach vorne und wollen die schrecklichen Ereignisse der Flut hinter uns lassen.
Neben der Steele schmückt nun auch eine von Rotariern und der Weinanbaugruppe gestiftete Sitzgruppe aus Stein den Weingarten. Sie lädt zum Verweilen ein – mit Blick sowohl auf die Spuren der Flut als auch auf das, was wächst und entsteht. Die Reben haben inzwischen kräftig ausgetrieben, Blätter und Ranken gebildet und zeigen, dass hier etwas Neues entsteht.
Der Weingarten ist damit ein Symbol für Zuversicht: In den nächsten Jahren soll er nicht nur guten Blessemer Wein hervorbringen, sondern auch ein Stück Heimat und Erholung für alle Bürgerinnen und Bürger.
24.05.2025
🌱🍇 Der heutige Samstag war ein produktiver Tag für die Mitglieder der Weinanbaugruppe. Gemeinsam wurde im Weinberg Unkraut gejätet und die Reben ausgegeizt, um das Fruchtwachstum zu fördern.
Besonders spannend war der Besuch eines Journalisten vom WDR, der uns mit der Kamera begleitet hat und großes Interesse an unserer Arbeit zeigte. 🎥
Nach getaner Arbeit gab es dann einen feierlichen Moment: Wir haben die Spendentafeln an den Reben platziert! Dank einer großartigen Initiative von Günter Ott (Rotarier Köln-Ville) und Familie Richardt können Interessierte eine Patenschaft für eine Weinrebe übernehmen. Im Gegenzug gibt es eine handgefertigte Schiefertafel an der ausgewählten Rebe.
Es war ein schöner Tag, und alle waren mit guter Laune bei der Sache! 🍷✨
12.10.2024
Am 12. Oktober 2024 fand das Saisonabschluss-Treffen der Weinanbaugruppe an unserem Weinberg statt. Bei schönem Wetter versammelten sich die Mitglieder und Freunde der Gruppe zu einem gemütlichen Beisammensein.
Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Es wurde gegrillt und köstlicher Ahrwein ausgeschenkt. Die entspannte Atmosphäre und die gute Laune der Anwesenden schufen ein wunderbares Ambiente, das den Tag unvergesslich machte.
Die Mitglieder der Weinanbaugruppe blickten auf eine erfolgreiche Saison zurück und freuen sich bereits jetzt auf das kommende Jahr. Im Frühjahr werden die Arbeiten im Weinberg wieder aufgenommen, und es gibt viel zu tun. Der Austausch von Ideen und Erfahrungen während des Treffens stärkt den Zusammenhalt der Gruppe und motiviert alle, weiterhin mit viel Leidenschaft und Engagement an der Pflege und den Ausbau unserer Weinbaukultur zu arbeiten.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die zu diesem gelungenen Tag beigetragen haben! Wir freuen uns auf das Jahr darauf, gemeinsam neue Herausforderungen am Weinberg zu meistern.
13.04.2024
Mehr als 20 engagierte Helfer-und Helferinnen sind am Samstag den 13.04.2024 zusammen gekommen und legten mit Hilfe von Dernauer Winzern einen Weinberg an, dort wo vor knapp drei Jahren das Wasser wütete. Die Idee aus dem Flutgebiet, welches hinter der Burg Blessem liegt, etwas Schönes und Bleibendes zu machen hatten Günter Ott, Professor Albrecht Berkessel und Gottlieb Richardt. Und mit dem Bürgerforum, den Dernauern Winzern und der finanziellen Unterstützung des Rotary-Club Köln-Ville wurde der Plan nun Wirklichkeit. Begeistert sind auch die Eigentümer der Burg Blessem Familie Engels/Büskes, die ca. 300 qm Anbaufläche zur Verfügung stellen. 180 Weinstöcke der Sorte Weißburgunder wurden gesetzt. Die erste Lese steht dann hoffentlich im Herbst 2026 an.